
Fehlbuchung der Bank: Mann verprasst 80.000 Euro in einer Nacht! – Jetzt benötigt er ein P-Konto
Über einen kuriosen Fall, wie schnell, effektiv und genussvoll eine Fehlbuchung der Bank ausgenutzt wurde, berichtete die Münchener „tz“.
Einem ahnungsloser Mann aus Hannover widerfuhr der Schreck seines Lebens, als er beim Blick auf seinen Kontoauszug bemerkte, dass auf einmal 170.000 Euro Guthaben auf seinem Konto zu finden waren.

Mit dem japanischen Kakebo seine Ausgaben reduzieren
Im Gegensatz zu Deutschland wird in Japan der Umgang mit Finanzen von klein auf gelernt. Das Kakebo Haushaltsbuch Ihre monetäre Situation verbessern.

Basiskonto Deutsche Bank – BGH erklärt Entgeltklausel für unwirksam
BGH wertet eine monatliche Gebühr von 8,99€ für das Basiskonto als unzulässigen Abwehrpreis. Die klamme Kundschaft würde ungerechtfertigt zur Kasse gebeten und kann zuviel gezahlte Entgelte zurückfordern.

Änderungen beim P-Konto: Diese 7 Dinge müssen Sie beachten!
Ca 10 Jahre gibt es jetzt das Pfändungsschutzkonto und es hat sich trotz aller Unkenrufe in der Praxis bewährt. Dennoch gab es wichtige Punkte, die im Gesetz nicht eindeutig geklärt waren und einer nachträglichen gerichtlichen Validierung unterzogen wurden. Mit dem Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz nimmt der Gesetzgeber nun wichtige Änderungen beim P-Konto vor Das Wichtigste in Kürze:Dies wird

Entgelte bei Kartenzahlungen – Vorsicht Gebührenfalle bei Basis- und P-Konten
Den wenigsten Bankkunden ist bekannt, dass eine Zahlung mit der Karte mit kräftigen Gebühren belegt werden kann. Die Entgelte für Kartenzahlungen können für schlimme Überraschungen bei der Quartalsabrechnung sorgen. Besonders betroffen sind kostenlose Konten, Basiskonten und Pfändungsschutzkonten.

LG Köln: Corona Soforthilfe darf auf dem Pfändungsschutzkonto nicht ausgekehrt und gepfändet werden
Die Corona Soforthilfe ist zweckgebunden und kann von daher nicht von Alt-Gläubigern auf dem P-Konto gepfändet werden. (LG Köln, Az. 39 T 57/209)Gläubiger wollte Corona Soforthilfe auf P-Konto pfändenDie Covid-19 Pandemie brachte viele Solo-Selbstständige und Kleingewerbetreibende in ernsthafte Bedrängnis. Um die ärgsten finanziellen Einbußen auszugleichen, entschloss sich die Bundesregierung dieser Personengruppe eine Soforthilfe in Höhe
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

Abboniere unseren Newsletter!
Bleibe immer über Neuigkeiten zum P-Konto informiert und erfahre als Erster über neue Blogartikel.